Merck-Preis
Preisträger, Juryentscheidung und Nominierungen 2016

Foto Alexander Gehring mit Merck-Preis

Der Gewinner des Merck-Preises der Darmstädter Tage der Fotografie 2016 ist Alexander Gehring mit der Arbeit ›Messages from the Darkroom‹

Begründung der Jury: Alexander Gehring – ›Messages from the Darkroom‹

Subtil, humorvoll und poetisch beleuchtet Alexander Gehring das Medium Fotografie. Er bezieht sich auf das Magische, das der Fotografie seit seiner Erfindung anhaftet – und inszeniert es aus heutiger Sicht. Er liefert vermeintliche Beweise für die mystische Welt der Geister und Phänomene. Er nimmt uns mit auf einen Spaziergang durch die verlorene Dunkelkammer-Welt, der gleichzeitig auch ein Philosophieren über das Medium Fotografie ist. Indem er die historische Beweisführung von Okkultisten wie dem Münchner Arzt Albert von Schrenk-Notzing wiederholt, offenbart er den Behauptungscharakter der Fotografie. Die Arbeit hat die Jury vom Konzept bis zur Präsentation an der Wand überzeugt.

Die Jury bestehend aus Ute Noll, Prof. Dr. Kris Scholz und den Initiatoren der Darmstädter Tage der Fotografie e.V. Albrecht Haag, Alexandra Lechner, Gregor Schuster und Rüdiger Dunker gab die Entscheidung während der Preisverleihung am 22. April 2016 bekannt.

Nominiert für den Merck-Preis der Darmstädter Tage der Fotografie 2016 waren:

  • Alexander Gehring, Berlin (D) – Messages from the Darkroom
  • Stephanie Gudra, Berlin und Köln (D) – Mond, Scan und weitere Arbeiten
  • Michel Le Belhomme, La Chapelle des Fougeretz (F) – The Two Labyrinths

Die Nominierten und ihre Werke

Alexander Gehring, *1981, Berlin (D) – Messages from the Darkroom

Die Arbeit von Alexander Gehring bezieht sich auf das Magische, das der Fotografie zur Zeit seiner Erfindung anhaftete. Der Bildwerdungsprozess in der Dunkelkammer und das Erscheinen real existierender Dinge auf dem Papier waren Mitte des 19. Jahrhunderts schier unglaubliche und extraordinäre Phänomene. Und sie faszinieren bis heute. Diese Mystik und auch Möglichkeit zur Manipulation von Fotografien machten sich damals Okkultisten, wie der Münchner Arzt Albert von Schrenck-Notzing zu Nutze, indem sie vermeintlich übernatürliche Phänomene fotografierten und damit zu beweisen suchten. Ausgehend von diesen historischen Bildern hinterfragt Gehring mit rätselhaften, in rotes Licht getauchten Aufnahmen aus der Dunkelkammer den Wahrheitsanspruch, der dem Medium Fotografie bis heute innewohnt. Die Dunkelkammer wird zu einem Laboratorium, das zwischen transzendenten Erscheinungen und naturwissenschaftlich erklärbaren Vorgängen changiert.

Stephanie Gudra, *1981, Berlin und Köln (D) – Mond; Scan; Light on Canvas; Von den Sternen stürzt alle Zeit herab

Stephanie Gudras fotografisches Werk ist weitestgehend konzeptuell und medienreflexiv. Sie untersucht das Wesen der Fotografie, seine Bedingungen und Grenzen. Dabei fordert sie den Betrachter heraus, führt ihn geschickt in die Irre und stellt Behauptungen auf, die auf Eigenschaften des Mediums verweisen. In meist abstrakt wirkenden, teils kameralos entstandenen Fotografien hinterfragt sie beispielsweise das Verhältnis des Mediums zur Realität, die Autorenschaft im digitalen Zeitalter, das Verhältnis der Fotografie zur Malerei oder die Darstellungsmöglichkeit von Zeit und Raum. Gudras Bilder wirken geheimnisvoll und sind nicht leicht zu entschlüsseln. Ihr Kern offenbart sich oft erst nach intensiver Betrachtung. Doch dann führen sie auf den Grund medienphilosophischer Überlegungen und geben uns neue Denkanstöße zur Betrachtung von Fotografie.

Michel Le Belhomme, *1973, La Chapelle des Fougeretz (F) – The Two Labyrinths

Das Werk The Two Labyrinths des französischen Künstlers Michel Le Belhomme beschäftigt sich mit der Darstellung und Darstellbarkeit von Landschaft in der Fotografie. Klassische Fotografie präsentiert Landschaft meist als romantisches, sinnliches Sujet. Le Belhomme wagt eine neue Herangehensweise und stellt diesem traditionsreichen Motiv die Interpretation von Landschaft als offenes System von Zeit und Raum gegenüber. Er analysiert und erforscht die Formen und Strukturen einer Landschaft. Was macht sie aus? Welche Elemente braucht ein Bild, um als Landschaft erkennbar zu sein? Le Belhomme dekonstruiert, baut Körper und digitale Konstrukte, fotografiert Abbildungen von Abbildungen, wandelt von Deutlichkeit zu Abstraktion, mischt Dokumentation mit Fiktion. Übrig bleiben Bilder, die gerade noch Landschaft erkennen lassen. Es sind Hüllen von Landschaft, die eine eindeutige fotografische Darstellungsform zersplittern und in Frage stellen.