Alban Kakulya

<   >

Alban Kakulya

Greenland

Grönland ist eine riesige Insel am nördlichen Ende der Welt. Eine Insel viermal so groß wie Frankreich, deren Name uns an wundervolle Geschichten von unglaublichen Reisen und große Abenteurer erinnert. Wenn wir heute an Grönland denken, dann meist, weil es einer der ersten Zeugen der globalen Erwärmung ist.

Dieser Enteisungs-Prozess kündet von einer anderen Art der Erwärmung, wie ihn viele Einheimische lange erwartet haben: Nach einigen Jahrhunderten unter dänischer Krone sehen die Grönländer das Schmelzen des Eises als eine Chance, da der reiche Grund ihres Landes ans Licht kommt, um endlich genutzt zu werden. Etwas, das vor einigen Dekaden noch nicht möglich war. Das sind Goldbarren für ein Land, das fast nur von dänischer Beihilfe lebt und das seine säkularen Traditionen verlor.

Grönland ist bereit die Herausforderung anzunehmen und seine Bodenschätze und die vielversprechende Fragilität des immer dünner werdenden Eises an die Ölbohrer zu verkaufen. Aber bis dahin gibt es viel zu tun, angefangen mit dem Veräußern des Landes an die Tourismus-Industrie. Vorerst hilft die dänische Beihilfe noch billige Wohnungen für die einstigen Jäger zu bauen.