Samstagmorgen, es ist schon bald Mittag, ich stehe im Kaufhaus an der Kasse in der Warteschlange. Vor mir einige Leute, hinter mir auch eine kleine Reihe. Ich schaue mir die Wartenden an – irgendwelche Menschen, ein breites Spektrum quer durch die ganze Gesellschaft. Was sie wohl machen, nach dem Erledigen ihrer Einkäufe – wie sie wohl ihren Samstag verbringen? Ihren Sonntag? Wie ihre freie Zeit? In ihrer Fotoarbeit gehen Ursula Sprecher und Andi Cortellini diesen Fragen nach. Ihre Hauptdarsteller sind: Personen quer durch die ganze Gesellschaft; durch alle Altersklassen, Ethnien, Religionen, grosse Leute, kleine Leute, Männer, Frauen: Freizeitfreunde ist eine fünfzigteilige Fotoserie von inszenierten Gruppenbildern. Gruppierungen von Menschen, die sich regelmässig im selben Interesse treffen. Wie auch immer sie sich nennen; von Interessengemeinschaft über Verein, Club, Clique, Liga oder sonst wie – im Zentrum steht das freiwillige Engagement, die Freude an einer Sache, an einer gemeinsamen Idee.
Sprecher und Cortellini realisieren und fotografieren Inszenierungen mit Menschengruppen. An ausgesuchten Orten, zur festgelegten Zeit, werden Szenerien aufgebaut und spezifisch mit einer bestimmten Anzahl Mitglieder der Gruppe arrangiert. Die Bilder sind erdacht, sorgsam recherchiert und organisiert; die Anzahl der DarstellerInnen und deren Kleidung, die Objekte, Accessoires, nichts wird dem Zufall überlassen. Das Tageslicht und die Wetterstimmungen werden beobachtet und der Fototermin bestimmt. Die Fotoaufnahmen werden sorgfältig und langsam vorbereitet, das zusätzliche Licht wird eingerichtet und kontrolliert, das Bild als Ganzes komponiert. Die Arbeit mit der 4x5inch Grossbildkamera erlaubt ein präzises Arbeiten. Es entstehen ungewohnte, spannende und zum Teil auch irritierende Bilder und Kompositionen.
In ihren Bildern erzählen Sprecher und Cortellini, unsichtbar aber erkennbar, vom Engagement vieler Leute für eine Sache, die damit verbundene viele Freizeit-Arbeit, sowie der Verpflichtung der Gruppe gegenüber. All die Leistungen, die über eine gewisse Zeit hinweg freiwillig erbracht werden. All die Kilometer, die hinter sich gebracht werden, die Musik- oder Theaterstücke, die einstudiert und geprobt werden, all den Tieren und Pflanzen nach denen täglich geschaut wird, all die sozialen und gemeinnützigen Stunden, die gearbeitet, geleistet und trainiert werden, all die Feste und Anlässe, die organisiert, und nicht zuletzt auch gefeiert werden. Beteiligt ist eine Gesellschaft in ihrer ganzen Bandbreite. In den Bildern ist das Engagement und die Ernsthaftigkeit aller Beteiligten spürbar; sowohl vor, wie auch hinter der Kamera. Sprecher und Cortellini haben Bilder gesucht und gefunden; Bilder von Menschen, über Menschen, mit Menschen, Mitmenschen.
Diese in sich stimmige, fünfzig Bilder umfassende, Fotoserie erschien im vergangenen Jahr jeweils jede Woche grossformatig über eine Doppelseite im Kulturmagazin der Basler Zeitung. Einige wenige Eckdaten informierten den Leser über die jeweilige Gruppierung und eine kurze Anekdote aus dem Gruppenalltag ließ den Leser an einem persönlichen Geschehen teilhaben. Die Fotoserie erhielt internationale Beachtung, denn wo auch immer, wir alle gehören immer wieder einer Menschengruppe an und wenn nicht in einem Verein, so doch mindestens in der Warteschlange an einer Kaufhauskasse.
(Thomas Frei)