beschreibt die verschiedenen emotionalen Zustände einer Liebe, die nicht erwidert wird. Eine unglückliche Liebe. Wahnsinn, Verwirrung, Wildheit, Unglück, Provokation, Irrsinn, Verzweiflung, Verführung, Anbetung, Entrücktheit, Wut, Einsamkeit, Euphorie. All diese Emotionen laufen ins Leere, da sie einseitig sind. Es handelt sich um eine Innerlichkeit, die nicht durchbrochen werden kann aufgrund der Einseitigkeit.
Die Emotion findet ihr Ventil jeweils nur in der Form eines neuen Kleidungsstücks. Die zwölf Bilder stehen für ein Jahr. Jeden Monat wurde ein neues Kleidungsstück gekauft, in der Hoffnung den Geliebten zu verführen. Die Frau steht, obwohl nur ihr Oberkörper bekleidet ist, nackt da. Es handelt sich um eine seelische Nacktheit. Aus einem unbewussten Grund wurden nur Oberteile gekauft, die der Verführung dienen sollten. Die Verführung findet, wenn man es modehistorisch betrachtet, mehr über die Büste statt, als über die primären Sexualorgane. Das Ausgeliefert-Sein an den Zustand des Verliebtseins, wird durch die schonungslose Art der Photographie und ohne Beschönigung dargestellt. Das sehr harte und sehr direkte Licht von oben und der weiße Raum, in dem die Frau sich befindet, heben ihre Verletzlichkeit hervor. Es umgibt sie nur Licht, welches nichts unentdeckt lässt. Der weiße Raum um sie herum ist begrenzt. Sie ist eingeschlossen und verloren in diesem Zustand, der von einer Emotion in die andere übergeht. Der Betrachter wird durch die direkte Photographie mit ihren Gefühlen konfrontiert und dadurch auf seine eigenen Gefühle verwiesen.