Rafaela Lichtenberg

<   >

Rafaela Lichtenberg

Spielwaren

Die Ware in der Kinder- und Sammlerpuppen-Abteilung befriedigt Wünsche bedürftiger Klientel auf deutliche, ja, naheliegende Art und Weise: Da klimpert's schutzlos mit den Augen, lacht und weint, rülpst, plappert und kriegt Fieber – ein Appell an den Beschützerinstikt. So wird – »Ach-wie-Süß!« – es mit pochendem Herzchen gekauft, geliebt, besessen. Und präsentiert. Kunstvoll gefertigtes Prädikatsplastik funktioniert als Lückenfüller etwaiger emotionaler Defizite gleichermaßen wie als Statussymbol – Ausdruck von Geschmack und Macht – ein Glücksversprechen.

Die vorliegende Arbeit ironisiert das Thema und zeigt diese Puppen als selbstständige Charaktere, deren Autonomität den Kauf erschwert. Die monochrom düster gehaltene Farbigkeit steht kontrapunktisch zu den vor Ort vorgefundenen Reizfarben Creme, Bleu, Lind, Rose oder Flieder.

Zu sehen ist ein Auszug aus der Arbeit, die aus zwölf digital bearbeiteten Mittelfomat-Fotografien und acht Farbtafeln besteht.

↑ nach oben zum Seitenanfang ↑

<   >